Technik & Service

Ton-, Licht- und Pyrotechnik

Der Aufgabenbereich der Technik reicht von der Licht- und Tontechnik über Pyrotechnik und Spezialeffekte bis hin zur Elektrotechnik/Elektronik. Alles muss zum richtigen Zeitpunkt geschehen. Besonders die Bedienung der Tonanlage – alle Spieler sind mit Headset ausgestattet – erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Wer an Technik interessiert ist und seine Kenntnisse auf diesem Gebiet erweitern will, hat bei den Klosterspielen viele Möglichkeiten.

Servicebereich jenseits der Bühne

Ob Würstchen braten oder Getränkeverkauf, Dienst an der Kartenkasse, dem Zuschauer den Platz zuweisen – all diese Tätigkeiten sind unverzichtbar für eine gelungene Theateraufführung. Vieles ist vor, während und nach der eigentlichen Aufführung zu bewältigen. Vorab muss die Bühne
aufgebaut, nach der Vorstellung wieder abgebaut werden.

Eine Theatersaison der Klosterspiele ist ein Projekt auf, vor und hinter der Bühne. Nur wenn alle Bereiche gut zusammenarbeiten und in einander greifen, kann das gemeinschaftliche Unternehmen Erfolg haben.

Der Lohn ihrer Mitarbeit

Die Erarbeitung eines Theaterstückes fordert einigen Einsatz. Doch bei der Premiere und der gesamten Spielzeit entsteht das unbeschreibliche Erleben, etwas gemeinsam geschaffen zu haben. Der Verein der Klosterspiele hat darüber hinaus noch andere Angebote:

Fortbildungen in allen Bereichen, Feste und Feiern, Fahrten zu anderen Freilichtbühnen und vieles darüber hinaus.